Studien- und Berufswahl in der Oberstufe - eure Ansprechpartner
Hier findet ihr einige wichtige Ansprechpartner für eure Fragen rund um Berufs- und Studienwahl:
- eure Koordinatoren für Berufswahl in der Oberstufe Frau Flink, Frau Knött: berufsorientierung2@sibi.badhonnef.de
- Kontakt zu eurem Arbeitsagentur-Berater Herrn vom Hövel (Email zu Händen Herrn vom Hövel schreiben): bonn.berufsberatung@arbeitsagentur.de
- Kontakt zu Frau Özarslan, Jugendberufshilfe Bad Honnef: Buse.Oezarslan@bad-honnef.de
Berufsberatung vor Ort am SIBI
Die nächsten Beratungstermine von Herrn vom Hövel (Berufsberatung der Arbeitsagentur) am Sibi sind am 24. April, 11. Mai und 06. Juni 2023. Bei Interesse bitte einfach euren Terminwunsch in der grünen Anmeldeliste im Sekretariat eintragen.
Angebote zur Studien- und Berufswahlorientierung am Sibi, Schuljahr 2022/23
- Individuelle Einzelberatung zur Studien- und Berufswahl, zum Wechsel an Berufskollegs, alternative Schulabschlüsse etc. für Schüler/innen und deren Eltern durch die Arbeitsagentur (Herr vom Hövel), Termine s.o.
- Informationsveranstaltung "Wege nach dem Abitur" für die Stufe Q1, geplant im Herbst 2022 in einer LK-Schiene
- Informationsveranstaltung „Studienplatzbewerbung und Finanzielles rund ums Studium“ für die Stufe Q2, vor den Osterferien 2023
- Individuelle Potenzialanalyse durch das Thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung, Stufe Q1, gefördert von: Arbeitsagentur, Verein Ökonomie im Unterricht e.V., Stadtsparkasse Bad Honnef; Testtag Samstag, 29.10.2022, Feedbackgespräche Mittwoch, 16.11.2022
- Mutmacher-Seminar "Mein mutiger Weg" für die Stufe EF am 02.02.2023
- Berufsorientierungstag Q1 mit Orientierungs-Workshop "Auf dem Weg zu meinem Wunschberuf", Bewerbungs- und Assessmentcenter-Training u.v.m. am 03.02.2023
- Projektkurs „Abi - und was dann?“
- Projektkurs „Business@School"
Aktuelle Informationen am schwarzen Brett der Oberstufe (Foyer/ neben BT-Raum):
- Stellenausschreibungen (oft aus Bad Honnef und Umgebung)
- Freiwilligendienste (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr)
- Auslandsaufenthalte nach dem Abitur
- Informationsangebote zu Messen, Tage der offenen Tür an Universitäten und Fachhochschulen
Beratungsstellen für Berufs- und Studienwahlorientierung
Die wichtigsten Beratungsstellen für eure Berufs- und Studienwahlorientierung, die euch auch in Corona-Zeiten weiterhelfen können, findet ihr hier
Du hast schon eine Vorstellung, welchen Beruf du einmal ausüben möchtest, hast aber noch viele Fragen dazu? Du würdest gerne mehr über einen bestimmten Beruf erfahren - am liebsten von jemandem, der diesen Beruf auch selbst ausübt? Genau dazu sind eigentlich die "Berufsinformationstage" am Sibi da, die in diesem Jahr coronabedingt leider nicht wie gewohnt stattfinden können. Stattdessen findest du hier weiterführende Informationen oder die Möglichkeit, einen persönlichen Kontakt zu einer Person herzustellen, die in deinem Wunsch-Berufsfeld arbeitet.
Allgemeinmediziner*in: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Architektur: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Au Pair: https://www.culturalcare.de
Auswärtiges Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/auswaertiges-amt
Biophysik/ Biomedizin: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Bundeswehr: https://www.bundeswehrkarriere.de/
Duales Studium: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Elektroingenieur: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Ernährungswissenschaften: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Eventmanagement: https://www.iubh.de/
Finanzberater*in: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Freiwilligendienste im In- und Ausland: https://www.ijgd.de
Freiwilliges Auslandsjahr: https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/freiwillige/
Grafikdesgin: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Grundschullehramt: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Journalismus,Medienmanagement, Medien- und Kommunikationsdesign: https://www.macromedia-fachhochschule.de/
Kunst: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Marketing: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Pharmazie: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Polizei: https://bonn.polizei.nrw/artikel/mehr-als-ein-job
Psychologie: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb1/institut-psychologie/schueler%20und%20studieninteressierte; Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Soziale Arbeit: https://www.studierenanderkatho.de/
Sport: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Umweltberufe: Kontakt über Frau Knött/ Frau Thelen
Genug vom Lernen und von der grauen Theorie? Lust auf etwas Sinnvolles? Dann ist ein Freiwilligendienst nach dem Abitur vielleicht genau das Richtige für dich. Früher oft unter dem Namen "Soziales Jahr" bekannt, gibt es inzwischen Freiwilligendienste mit ganz unterschiedlichen Ausrichtungen, z.B. im Bereich Ökologie, Kultur, Politik, Denkmalpflege, und natürlich auch Soziales.
https://www.jugendfreiwilligendienste.de/die-jugendfreiwilligendienste.html und https://www.arbeitsagentur.de/bildung/zwischenzeit/freiwilligendienst-leisten: Allgemeine Informationen zu Freiwilligendiensten in Deutschland und nützliche Links/ infos zu den Trägern in Deutschland (sortiert nach Bundesländern)
http://www.bundesfreiwilligendienst.de: Der „Nachfolger“ des Zivildienstes: Übersicht über mögliche Einsatzbereiche, Tätigkeiten, Bewerbung,...
https://www.ijgd.de/inland: "Für andere - für dich: Wenn du dich innerhalb Deutschlands für ein Jahr freiwillig engagieren möchtest, hast du bei uns verschiedene Möglichkeiten! Ein Freiwilligendienst bietet dir vielfältige Anregungen für dein Leben und unterstützt dich dabei herauszufinden, was deine Werte sind, wofür du brennst und warum du dich engagieren willst."
Du willst nach dem Abi erstmal "raus von Zuhaus" - am liebsten in die große weite Welt? Du überlegst noch, was am besten zu dir passt und bist unsicher, ob es in Corona-Zeiten überhaupt sinnvolle Angebote im Ausland gibt? Dann können dir die folgenden Internetseiten helfen:
www.rausvonzuhaus.de: Hier findest du alle Organisationen und wichtigen Infos zu Au-Pair, Demi-Pair, Work&Travel, FSJ, Internationale Freiwilligenarbeit, Praktikum im Ausland,… auf einer Seite!
http://www.auslandszeit.de/auslandszeit-test.html: Welche Auslandszeit passt zu dir? Teste dich! Für alle, die noch zwischen Work&Travel, FSJ oder Au-Pair schwanken...
https://www.weltwaerts.de/de/startseite.html: Vermittlung von Freiwilligendiensten und Begegnunsprojekten in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa
http://www.work-and-travel.de/work-and-travel/: Alles rund um Work&Travel und Working Holidays im Ausland
http://www.au-pair-agenturen.de/: vollständiges Verzeichnis aller Au-Pair-Agenturen in Deutschland
http://www.aupair-world.net/: „Internetportal für Familien und Au Pairs, die ohne Agentur zueinander finden möchten.“Hier kann man sich als Au-Pair registrieren (kostenpflichtig) und sich die Profile möglicher Gastfamilien ansehen. Außerdem Tipps zum Thema Au-Pair-Vertrag, Taschengeld, Visa,…
https://www.culturalcare.de/: weltweit größte Au Pair Organisation, Schwerpunkt Au Pair in den USA
http://www.ist-workandtravel.de/?js=1: Vermittlung von Work & Travel, Auslandspraktika und Au-Pair Stellen
http://www.travelworks.de: Vermittlung von Freiwilligenarbeit im Ausland (möglich z.B. von 2 Wochen bis 6 Monaten); Work & Travel
http://www.stepin.de/: Vermittlung von Sprachreisen, Auslandspraktika, Au-Pair-Stellen, Work & Travel, Freiwilligenarbeit. Besonderer Schwerpunkt: Praktika und Jobs im Hotel Management weltweit.
www.workaway.info: Nach dem Prinzip „Biete Arbeit, suche Unterkunft und Nahrung“ findet man hier private Aushilfsjobs weltweit. Ideal für eine kleine Weltreise mit vielen Stationen…
Schon gewusst? Eine klassische Ausbildung dauert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Du bewirbst dich direkt bei deinem Wunschunternehmen. In Deutschland kannst du zwischen mehr als 300 Ausbildungsberufen wählen. Egal ob du Medienkauffrau werden willst, Pflanzentechnologin oder Holzspielzeugmacher, immer gilt eine bundesweit gültige Ausbildungsordnung, die festlegt, was man in der Ausbildung lernt. (Quelle: Zeit-Studienführer 2020/21).
www.berufenet.arbeitsagentur.de: Ausführliche Informationen von A-Z für 3.100 aktuelle Berufe sowie die dazugehörigen Ausbildungen und Studiengänge; beschrieben werden Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Perspektiven u.v.m.; Gut für Unentschlossene: Sucheinstieg auch nach Berufsfeldern oder Tätigkeitsfeldern möglich
https://www.praktisch-unschlagbar.de/: bietet umfassende Infos über die Berufsausbildung
www.azubiyo.de: Hier findest du freie Stellen für Ausbildung oder duales Studium
www.berufe.tv: Videos zu verschiedenen Berufen (vorher Sortierung "Ausbildungsberufe" auswählen)
www.watchado.com: Berufstätige berichten in Videos von ihren Jobs
Studieren - wie geht das? Und was kann man eigentlich alles studieren? Ist ein Studium das Richtige für mich? Die folgenden Websites können dir dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Vielleicht wünschst du dir aber auch ein persönliches Beratungsgespräch? Fast alle Universitäten und Fachhochschulen bieten eine telefonische Studienberatung an: Einfach die Studienberatung an deiner Wunschuni anrufen, Termin vereinbaren und dann losfragen...
www.studienwahl.de: umfassende Informationen über Studienrichtungen, Studienfächer, Abschlüsse u.a., mit Finder für Studiengänge und passende Hochschulen in Deutschland
https://www.hochschulkompass.de/home.html: Überblick über verschiedene Studienrichtungen, Studienfächer, Abschlüsse u.a., plus Studienplatzbörse in Deutschland; Gut für Unentschlossene: Stichwortsuche -> ein Schlagwort (z.B. "Umwelt") eingeben und passende Studiengänge angezeigt bekommen...
https://www.bibb.de/ausbildungplus/de/index.php: Informationen zum dualen Studium (ausbildungsintegrierend oder praxisintegrierend)
https://ranking.zeit.de/che/de/: umfassendes Ranking deutscher Unis und Fachhochschulen für über 30 Studienfächer (Suchkriterien z.B. Zahl der Studierenden, Ausstattung, Anteil Lehre durch Praktiker, Bezug zu Berufspraxis, Studiengebühren, Miete Studentenwohnheim,…)
Aktuelle Stellenangebote aus Bad Honnef und Umgebung bzw. aus dem Rhein-Sieg-Kreis findest du immer aktuell an der Pinnwand neben dem BT-Raum oder z.B. auch unter https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/ oder https://www.hwk-koeln.de/32,1059,jpguestsearch.html
Liebe Eltern,
die nächste digitale Informationsveranstaltung der Uni Bonn für Eltern von studieninteressierten Kindern, "Studienorientierung informiert begleiten", findet am Mittwoch, 06. April 2022 von 18.00 - 19.30 Uhr über das Online-Tool "Zoom" statt. Eine Anmeldung per E-Mail an zsb@uni-bonn.de ist erforderlich. Die Zoom-Einwahldaten werden allen angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Weitere Informationen zu der Elternveranstaltung finden Sie unter https://www.uni-bonn.de/de/veranstaltungen/fuer-eltern-studienorientierung-informiert-begleiten
Auf der Seite der Landeselternschaft https://www.le-gymnasien-nrw.de/index.php?id=28 finden Sie außerdem zahlreiche Informationsmöglichkeiten und nützliche Links zum Thema "Studium und Beruf" sowie "Berufsorientierung", mit denen Sie Ihr Kind bei der Berufswahlorientierung unterstützen können.
Weitere Informationen zur digitalen Berufsorientierung finden Sie außerdem hier: https://www.berufsorientierung-bonn-rhein-sieg.de/fileadmin/user_upload/BO_Linksammlung_BRS.pdf