Französisch

Aktuelles

Ein Schulaustausch des Sibi mit dem Collège in Le Touquet-Paris-Plage wird im Schuljahr 2022/23 zum ersten Mal stattfinden. Wir freuen uns auf diese neue Perspektive im Rahmen der deutsch-französischen Partnerschaft!

Pourquoi parler français?

Mehrsprachigkeit bedeutet, mindestens zwei Fremdsprachen weitestgehend fließend sprechen zu können. Dem Französischen kommt hierbei als die Sprache des politisch und wirtschaftlich wichtigsten deutschen Partners eine besondere Bedeutung zu.

Schon gewusst, dass ...

- Französisch, neben Englisch, überall auf der Welt unterrichtet wird?

- in 29 Ländern Französisch die offizielle Amtssprache ist und von über 200 Millionen Menschen auf der Welt gesprochen und verstanden wird?

- in zwei der G8-Ländern Französisch gesprochen wird?

- Französisch eine wichtige Rolle in Afrika und Kanada spielt?

Oder dass ...

- viele Speisekarten in schicken Restaurants besser zu entschlüsseln sind, wenn man Französisch kann?

- gute Französischkenntnisse in schönen Ferienregionen dabei helfen, sich nicht nur von Baguette ernähren zu müssen?

- Französisch wunderschön klingt und deshalb immer noch als die Sprache der Liebe gilt?

- ...

Überzeugt?

Dann kann bei uns Französisch als zweite Fremdsprache in Klasse 7 (seit dem Wechsel zu G9) gewählt werden. Allen interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis Q1 bieten wir die außerdem Möglichkeit, das international anerkannte Sprachendiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) zu erwerben.

 

In der Fachschaft Französisch arbeiten wir mit acht Kolleginnen konstruktiv zusammen! Das sind wir:

Christine Beyer (Französisch, Musik) 
Bianca Hillen (Französisch, Spanisch) 
Sarah Jamin (Französisch, Spanisch)
Stefanie Lamsfuß-Schenk (Französisch, Geschichte)
Christina Orth (Französisch, Sport)
Teresa Quinke (Französisch, Englisch)
Tanja Roßbach (Französisch, Deutsch)
Inga Westhues (Französisch, Englisch)
 

- Klasse 8: Tagesfahrt ins französischsprachige Ausland (Lüttich oder Namur)

- Klasse 8 & 9: Austausch mit Le Touquet-Paris-Plage

 

 

 

Die enge Verzahnung von Städte- und Schulpartnerschaft ermöglichte seit dem Schuljahr 2005 - bei entsprechenden Französisch-Kenntnissen - die Absolvierung des Sozialpraktikums in Jahrgangsstufe EF in der französischen Partnerstadt Berck-sur-Mer.

Während dieser zwei Wochen wohnten unsere SchülerInnen bei ihren ehemaligen Austauschpartnern, sofern sie den Kontakt gehalten htten und wurden vor Ort von einer ehemaligen Deutschlehrerin betreut.
Die aktuellen Bedingungen und Möglichkeiten für ein Sozialpraktikum in Frankreich werden angesichts des Wechsels unserer Partnerschule individuell geprüft.

Ansprechpartnerin: Christine Beyer

Was ist das?

Zertifikat für Französisch als Fremdsprache in verschiedenen Niveaustufen (A1, A2, B1 und B2)

Warum DELF?

DELF ist ein offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Einschreibung an Hochschulen oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz. Zudem bietet die Vorbereitung auf eine DELF-Prüfung viele anwendungsbezogene Praxisaufgaben und fördert das Sprechen auf Französisch.

Wer und wann?

DELF findet in Kooperation mit dem Institut français statt. Die Prüfung wird in der Schule in Form einer AG vorbereitet. Prüfungszeitraum ist üblicherweise Januar bis Februar eines jeden Jahres.

Wie teuer?

Je nach Niveaustufe belaufen sich die Kosten auf 22€, 42€, 48€ und 60€. 

Link zum Institut français

 

Impressionen von unserem Literaturabend mit Alain Mabanckou

Es war ein zauberhafter Abend, der denen, die daran teilgenommen haben, noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Auch Alain Mabanckou war von der Atmosphäre und unseren Schülern begeistert! Da sind einfach die richtigen Menschen am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt aufeinander getroffen...Magique!