Direkt nach den Sommerferien führten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule das dritte Hitzeinselkartierungsprojekt in Bad Honnef durch. In Kooperation mit der Privatschule Schloss Hagerhof, der Gesamtschule Sankt Josef und dem Nell-Breuning-Berufskolleg erfassten sie erneut wichtige Daten zur Ermittlung von Hitzeinseln in der Stadt.
Hitzeinseln entstehen, wenn sich warme Luft in Innenstädten staut. Durch den verminderten Luftaustausch und die Abstrahlung von Wärme durch Gebäude, Straßen und Verkehr kann es zu Temperaturunterschieden von bis zu 10 Grad Celsius im Vergleich zum Umland kommen. Mit Hilfe des Geoinformationssystems ArcGIS sammelten die Schülerinnen und Schüler geographische Informationen und Temperaturdaten von Bad Honnef, die sie online erfassen, organisieren, analysieren und teilen konnten. Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie wichtig grüne Flächen und deren Kühlwirkung sind, um städtischen Hitzestau zu mindern.
Ein herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die an diesem Projekt mitgewirkt haben!
Mehr zu dem Projekt finden Sie hier: https://meinbadhonnef.de/service-learning-hitzekartierungen-im-bad-honnefer-stadtgebiet/