Bad Honnef, 8. November 2025 – Der Tag der offenen Tür am SIBI war auch in diesem Jahr längst mehr als eine Informationsveranstaltung – er ist ein lebendiges Schulfest, das die ganze Vielfalt dieser Schulgemeinschaft zelebriert und Familien zeigt: Hier macht Lernen Freude!
Mittendrin statt nur dabei: Unterricht zum Mitmachen
Besonders beliebt war der praxisnahe Mitmach-Unterricht für die junge Besucherinnen und Besucher, sie durften in den Informatikraum schnuppern und mit Scratch erste Programmierblöcke setzen - spielerisch, motivierend und intuitiv begleitet von begeisterten SIBI-Schülerinnen und -Schüler.
Zwei Begrüßungsrunden in der Aula gaben den Tag den perfekten Rahmen. Die stellvertretende Schulleiterin, Schülerinnen sowie Vertreter aus Eltern- und Lehrerteam beantworteten Fragen, gaben Orientierung und nahmen sich Zeit für persönliche Anliegen. Parallel dazu bot die Erprobungsstufenkoordination individuelle Beratung zur Aufnahme in Klasse 5 an, während an der Info-Börse die Oberstufe präsentiert wurde.
Bühne frei! Kultur, Kunst & Kreativität
Der Tag glänzte auch mit starken künstlerischen Highlights:
- Öffentliche Proben des Literaturkurses (Q1) entführten in die Welt des Theaters.
- Die Musical-AG verzauberte mit einer beeindruckenden Tanzvorführung im Lichthof.
- Beim Vorlesewettbewerb kämpften junge Schreibtalente um den Titel.
- In der Druckwerkstatt und den Kunsträumen entstanden eigene Kreativwerke.
- Chor und Band zeigten, dass musikalisches Herzblut am SIBI großgeschrieben wird.
MINT zum Staunen und Ausprobieren
Unter dem Motto „MINT am Sibi“ präsentierten die Fachbereiche packende Aktionen:
- Chemie begeisterte mit WOW-Showexperimenten und selbst durchführbaren Versuchen.
- Physik bot „Spannung pur“ zum Anfassen.
- Biologie lud zur Mikroskopie ein.
- Mathematik wurde mit greifbaren Materialien erlebbar.
- Und Informatik zeigte erneut, dass das Spielen und Programmieren Hand in Hand gehen können.Sprachen erleben – die Welt zu Gast am SIBI
Die Sprachfächer zeigten eindrucksvoll ihre Vielfalt:
- Latein mit einer Reise ins antike Rom,
- Spanisch unter dem Motto „¡Vivid el mundo español!“,
- Französisch mit Infos zum Schüleraustausch nach Berck und DELF-Zertifikaten,
- Englisch mit Spielen, Preisen und Infos zu Cambridge-AG und Fahrten.
Besonders schön organisiert: Ältere Schülerinnen und Schüler begleiteten die jüngeren neugierigen Gäste von der Begrüßungsveranstaltung in der Aula sicher zu den Unterrichtsräumen und begleiteten sie wieder zurück – eine herzliche Geste gelebter Schulgemeinschaft.
Engagement, das sichtbar wird
- Medienscouts berieten zu Digital-Themen und führten Checks durch,
- Der Schulsanitätsdienst präsentierte seine Arbeit,
- Streitschlichtung, SV und Courage-AG machten gelebte Verantwortung sichtbar,
- Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stand zentral für Werte und Gemeinschaft.
Sport, Spaß und Gemeinschaft
Ob im Bewegungsparcours in der Turnhalle, beim Basketball-Wurf-Contest oder beim Verleih von Sportgeräten im Rahmen von SIBI-Pausensport – Bewegung kam nicht zu kurz. Das SIBI zeigte: Eine gesunde Schule lebt von Aktivität, Teamgeist und Freude.
Für Leib und Seele – bestens gesorgt
Familien konnten sich entspannt stärken:
- Kuchenbuffet der EF,
- Waffelstand und Non-Promille-Bar der Q1,
- der beliebte Schulkiosk – Genuss war garantiert.
Für kleinere Geschwisterkinder gab es zudem liebevolle Betreuung und sogar Kinderschminken – ein buntes Highlight für die Kleinen!
Fazit: Ein Tag, der Schule lebendig macht
Der Tag der offenen Tür am Städtischen Siebengebirgsgymnasium war ein beeindruckendes Gesamtpaket: informativ, herzlich, kreativ und inspirierend. Er zeigte ein Gymnasium, das nicht nur Bildung vermittelt, sondern Menschen stärkt, Talente fördert und Gemeinschaft lebt.