Menstruation ist ein Thema, mit dem wir uns alle tagtäglich auseinandersetzen und trotzdem 
wird fast nie darüber gesprochen. 
Das ist sehr schade und soll sich daher in Zukunft ändern. Denn das SIBI hat es den Mädchen 
der Jahrgänge 5-8 innerhalb eines freiwilligen Workshopangebots ermöglicht, offen und vor 
allem mit Interesse in kleinen Gruppen Fragen stellen zu können und Antworten zum Thema 
Menstruation zu bekommen. Organisiert wurde das Projekt über den Stadtjugendring in 
Kooperation mit dem Frauenzentrum Bad Honnef. Wie das abgelaufen ist, erzähle ich jetzt. 
Tag 1: 
Mit 20 Personen haben wir uns in einem Biologieraum getroffen. Alle waren ganz aufgeregt 
und haben sich gefragt, was wohl passieren könnte. Nach kurzer Zeit saßen wir zusammen im 
Stuhlkreis und erst einmal haben wir uns alle vorgestellt. Schließlich möchte man ja gerne 
wissen, wem man sich da anvertraut. Anouk Sterr vom Frauenzentrum in Bad Honnef hat sich 
an diesem Tag die Zeit genommen, um uns bei dem spannenden Projekt zu begleiten. Zunächst 
haben wir den Klassenraum in drei Teile geteilt. Dann kam beispielsweise eine Frage wie: 
Redest du mit deiner besten Freundin über die Menstruation? Daraufhin konnten wir uns in 
einen der drei folgenden Bereiche stellen: ja, manchmal, nie. Nach vielen Fragen und vor allem 
vielen verschiedenen Antworten haben wir uns zurück in den Kreis gesetzt. Jetzt hat Anouk 
eine Box mit Zetteln und Stiften in die Mitte des Raumes gestellt. Egal, welche Frage man zum 
Thema Menstruation hatte, wir durften alles anonym notieren. Nicht jedem sind direkt Fragen 
eingefallen, anderen wiederum sofort ganz viele. Die Zettel mit den Fragen konnten wir dann 
in die Box legen. Alles wurde gut durchmischt und dann wurden nach und nach Zettel aus der 
Box gezogen und alle Fragen, von jedem der etwas wusste, beantwortet. Als wir damit 
abgeschlossen hatten, hat Anouk viele verschiedene Menstruationsprodukte auf den Tischen 
verteilt. Wir wurden in kleine Gruppen eingeteilt und durften unsere Meinungen und 
Erfahrungen miteinander teilen. Das war sehr spannend! In der großen Runde wurde jedes 
einzelne Produkt nochmals vorgestellt und besprochen. Das war super interessant und 
informativ. 
Tag 2: 
Am zweiten Tag haben wir uns in einer kleinen Runde mit sieben Schülerinnen getroffen. Als 
wir in den Klassenraum kamen, waren schon überall Holzzuschnitte verteilt. Wir haben 
zusammen alles sortiert und schnell mit der Arbeit angefangen. Denn an diesem Tag stand der 
Bau von Menstruationsproduktspendern auf dem Programm! 
Zusammen haben wir Schritt für Schritt und Schraube für Schraube die Kästen 
zusammengebaut. Nach ungefähr 3,5 Stunden waren wir fertig. Dann kam der spaßige Teil: das 
Bemalen. Wir durften uns kreativ austoben: ob grün, blau, pink oder gelb... das, was einem am 
meisten gefällt:) Wir haben viel zusammen gelacht und uns nochmals über alles ausgetauscht. 
Das Bemalen hat sehr viel Spaß gemacht und die Boxen sind super schön geworden. Sicherlich werden sich alle Schüler:innen freuen, wenn die Boxen demnächst in den 
Mädchentoiletten aufgehängt werden und Binden sowie Tampons immer zur Verfügung 
gestellt werden. 
Für die Zukunft plant das SIBI in Kooperation mit dem Stadtjugendring und dem 
Frauenzentrum Bad Honnef noch weitere Projekte zu ähnlichen Themen, die ebenfalls für die 
Schüler von Interesse sein könnten. Aber auch das Workshopangebot zum Thema Menstruation 
soll nach der erfolgreichen Durchführung weiterhin unterstützt werden. 
Ich persönlich kann nur positives Feedback geben und freue mich schon jetzt auf weitere tolle 
Projekttage mit vielen neuen Schüler:innen.
[Von Charlotte Grondzel, 7c]