70. Europäischer Wettbewerb: Projektkurs Kunst bei der Preisverleihung
Von Alysha Reimann und Joy Ismay
Bad Honnef/Bornheim. Unter dem Jahresmotto „Europäisch gleich bunt“ erhielt die Jury des Europäischen Wettbewerbs auch dieses Jahr tausende Einsendungen aus ganz Deutschland. Unser Projektkurs Kunst erreichte im Modul für die Oberstufe mit gleich vier Beiträgen das Siegertreppchen in NRW.
SIBI-Sommernacht am 02.06.2023
Endlich ist es wieder soweit – die traditionelle -Sommernacht findet in gewohnter und geliebter Form statt, ab 15 Uhr bis 24 Uhr.
Das Motto lautet in diesem Jahr:
SIBI-Sommernacht – Vielfalt ist, was Freude macht.
Neben der feierlichen Begrüßung der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler um 16.00 Uhr wird den Gästen bereits ab 15.00 Uhr ein vielfältiges Programm geboten, u.a.:
15-18 Uhr
· Spiele-Rallye rund ums Feuerschlößchen für alle Altersstufen
· Fußballturnier der Klassen 5-7 auf dem Sportplatz
SOS Erde
Das Tanzprojekt von Anna-Lu Masch "Bad Honnef tanzt", unter dem Motto "SOS Erde" geht in die heiße Bühnenprobenphase. Nach fast neun Monaten wöchentlichem Trainieren und Erstellen von Choreografien, hat sich das Ensemble im Ratssaal in Bad Honnef eingerichtet. Die IVK-Kinder des SIBIs und Kinder von anderen Schulen proben mittlerweile intensiv an ihren Szenen.
SIBI-Orchester auf Tour
Am Sonntag, den 7.5. gestalteten die Instrumentalist:innen des Orchesters in der Erlöserkirche der ev. Kirche in Bad Honnef zusammen mit dem Jugendchor „Sing Together“ ein Frühlingskonzert zum Oberthema „Hoffnung“. Das Orchester spielte kräftig bis gefühlvoll. Besonders gelungen waren die beiden Musikstücke, die die beiden Gruppen gemeinsam musizierten. Durch das Konzert hindurch führten die Sänger:innen mit tollen Texten zum Thema „Hoffnung“.
Theateraufführung des Literaturkurses der Q1
Am 12. und 13. Mai öffnet sich in der SIBI-Aula der Vorhang auf der Bühne.
Der Literaturkurs der Q1 führt an beiden Abenden das Stück „Gretchen 89ff.“ von Lutz Hübner auf.
In zehn Szenen treffen jeweils zwei Theatermenschen - Schauspielerin und Regie - aufeinander und versuchen, die sogenannte Kästchenszene mit der Figur Gretchen aus Goethes „Faust“ der Seiten 89ff. zu proben: Zehn Episoden mit unterschiedlichen Typen, unterschiedlichen Ansichten und Eigenarten, deren Zusammenarbeit alles andere als einfach ist…
Aufführungen:
SIBI-Orchester auf Tour
Am Sonntag, den 7.5. 2023 ist das SIBI-Orchester gleich zweimal zu hören. Zum einen unterstützen wir gerne den Jugendchor „Sing2gether“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef unter der Leitung von D. Wählt-Beste. Um 16.30 Uhr sind in die Erlöserkirche Lieder und Songs rund um das Thema Hoffnung zu hören. Hier ist der Eintritt frei.
Pink gegen Rassismus am SIBI
Die Courage-AG des SIBI hat auch in diesem Jahr an der Aktion "Pink gegen Rassismus" teilngenommen.
Hier finden Sie die Artikel bei ...AUS BADHONNEF.de und honnefheute.de.
Wichtig: Verschiebung der Abiturprüfungen von Mittwoch, 19.04.23 auf Freitag, 21.04.23
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die für den 19.04.23 angesetzten Abiturprüfungen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik und Physik wurden soeben abgesagt und auf den 21.04.23 verschoben.
Nutzung von Webuntis
Liebe Schülerinnen und Schüler,
mit Webuntis könnt ihr den aktuellen Stundenplan auf dem Computer, dem Tablet oder dem Handy anzeigen lassen!
Ihr seht die Vertretungen, Raumänderungen und ausfallende Stunden.
Eine Anleitung zur Nutzung findet ihr als Download hier auf der Seite.
Liebe Eltern,
Kammerkonzert und Kunstausstellung
Am Freitag fand das diesjährige Kammerkonzert am SIBI statt. Wie immer auf musikalisch hohem Niveau spielten Solisten, Duos und kleine Ensembles bestehend aus SIBI-Schülern vor einer vollen SIBI-Aula. Auch die SIBI-Ensembles zeigten, was sie auf der Musikfahrt geübt hatten. Dieses Jahr fand zudem parallel eine Ausstellung statt mit Arbeiten aus den Kunstkursen. Der Erlös des Konzertes und des Bilderverkaufs wurde für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei.
Kammerkonzert am 17.03 / Verkauf Kunstwerke
Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Kammerkonzert am SIBI ein.
Das Konzert wird von Schülerinnen und Schülern des SIBI gestaltet und findet in der Aula statt. Es gibt solistische Beiträge und Orchester, Chöre und die Band-AG werden ihr Können zeigen.
Das Kammerkonzert findet dieses Jahr als Benefizveranstaltung in Kooperation mit der Kunstfachschaft statt. Der Eintritt ist frei. Gerne nehmen wir jedoch Spenden für die Erdbebenofter in der Türkei und in Syrien entgegen.
Endlich ist sie da ...
Endlich ist wieder die Bestellung von Schulkleidung 👕 über die Schülervertretung möglich! Es gibt Pullis und T-Shirts. Ihr könnt vom 13.03. bis 18.3.23 im Foyer vorbei kommen und vor Ort bestellen: In jeder großen Pause und von Di bis Do zusätzlich auch in der Mittagspause. Bitte bringt das Bestellformular und das entsprechende Geld passend mit. Es besteht auch die Möglichkeit der Anprobe von Probeexemplaren. Genauere Infos habt ihr bereits per Mail bekommen.
Probenfahrt nach Bad-Marienberg (2023)
Am Aschermittwoch ging es los zu der großen Probenfahrt nach Bad Marienberg. Um 9 Uhr stiegen der Unter- und Oberstufenchor, das Orchester, die Band und die Technik-AG in den Bus ein. Nach der Ankunft haben wir eine große Pause fürs Zimmerbeziehen und Mittagessen gehabt. Nach unserer Pause ging es direkt los zu unseren Proben. Zwischen den einzelnen Proben gab es immer kleine Pausen. Bei manchen AGs (Gruppen) gab es noch eine kleine Probe nach dem Abendessen. Zwischen 9:00 und 10:00 Uhr machten wir uns fertig, um pünktlich zur Nachtruhe in den Betten zu liegen.
Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens - Autorenlesung von Annette Hirzel
Am 10.2. besuchte Annette Hirzel, pensionierte evangelische Schulseelsorgerin aus Siegburg, den Q1 Projektkurs Auschwitz. Frau Hirzel hat das Buch von Naftali Fürst „Wie Kohlestücke in den Flammen des Schreckens“ herausgegeben und ist dem Autor persönlich verbunden.
Das SIBI - pro Klima und gegen Flugreisen
Ganz im Sinne ihres Leitbildes hat die Schulkonferenz des Städtischen
Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef am 26. Januar beschlossen, in Zukunft auf sämtliche Flugreisen im Rahmen von Schulfahrten zu verzichten.
Mutmacher-Seminar
"Schön, dass du da bist." - Dieser Satz fiel häufig beim "Mutmacher-Seminar", das am 02. Februar 2023 zum zweiten Mal am Sibi zu Gast war. Die Aula war an diesem Tag nicht nur gefüllt durch die Stufe EF, sondern auch erfüllt von Emotionen, Begeisterung und Spannung.
Karnevalsparty für die Stufen 5 und 6
Wir laden alle Schüler:Innen der Stufen 5 uns 6 ein mit uns Karneval zu feiern! Am Dienstag, 14.02.2023, von 16:00 bis 18:30 Uhr im Lichthof 1.
Wir freuen uns auf euch!
Eure SV
Sozialpraktikum - Eine Erfahrung fürs Leben
Vom 16.01.2023 bis 27.01.2023 haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF des SIBIs nach zweijähriger Pause wieder das Sozialpraktikum absolviert. Hierfür gehen sie für zwei Wochen in eine soziale Einrichtung in Bad Honnef oder näherer Umgegung.
Anmeldung am SIBI
Liebe Schüler:Innen, liebe Eltern,
vom 23.01.23 bis 10.02.23 finden die Anmeldungen statt. Hierfür benötigen Sie einen Termin, den Sie ab Mittwoch, den 11.01.2023, telefonisch ab 9 Uhr über das Sekretariat vereinbaren können.
Informationen zur Anmeldung, Schulorganisation und Unterricht finden Sie hier oder auch in unserer aktuellen Schulbroschüre.
Hört mal her es weihnachtet sehr!
Wir laden alle ganz herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtskonzert am 21.12 ab 19 Uhr in der Aula des SIBIs ein. Der Vorverkauf der Karten findet am Dienstag, den 20.12. um 13.15 Uhr im Foyer statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir es nach den Jahren der Pause nun wieder durchführen können und freuen uns über zahlreiche Besucher.
Glatteisgefahr (19.12.22)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wegen der aktuellen Glatteisgefahr und des äußerst hohen Krankenstandes heute morgen schicken wir seit 7:25 Uhr die Kinder, die einen sicheren Schulweg haben, wieder nach Hause.
S. Lamsfuß-Schenk
SIBI in Bewegung – Schweiz erster SIBI Weltmeister!
SIBI-Kleidertauschbörse
SIBI in Bewegung - Deutschland zieht ins Achtelfinale ein!
Im Gegensatz zur „Deutschen Mannschaft“ hat es das Team Deutschland der Klasse 6c bei der SIBI Mini WM in die K.O.-Runde geschafft und spielt im Achtelfinale gegen Kroatien (7b). Neben Deutschland qualifizierten sich nach 48 spannenden Vorrundenspielen folgende weitere Teams für das Achtelfinale:
SIBI-Schüler:innen im Vorlesefieber
Schüler:innen nahmen mit Erfolg und Freude am diesjährigen bundesweitem Vorlesetag teil, welcher dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ stand.
SIBI in Bewegung – Mini WM 2022
Tag der offenen Tür
SIBI MINi WM 2022
Übersicht Räume Elternsprechtag
Bitte beachten Sie die Änderungen im Raumplan für den Eternsprechtag.
Wir wünschen allen gute Gespräche!
Das SIBI-Orchester zu Gast in der Erlöserkirche
Tolle Ergebnisse beim Stadtradeln
Wie bereits in den Jahren 2019 und 2020 erreicht das SIBI-Team mit über 21.000 gefahrenen km und 3.241 eingesparten Tonnen CO2 Platz 1 in der Kommune Bad Honnef und lässt damit die anderen Teams, wie z.B. das Gymnasium Schloss Hager Hof, klar hinter sich. Dieses Jahr haben sich insgesamt 138 SIBIaner:innen aktiv am Stadtradeln beteiligt. Die ist ein neue Rekord!
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Förderverein lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlungam am Mittwoch, den 19.Oktober 2022, um 20.00 Uhr in die Sibi-Aula ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Schon wieder so ein Stress? - Ein Artikel des Reliteams Klasse 8
Ergebnisse ZeroHungerRun 2022 - SIBI stellt größtes Team
Endlich ging es wieder los! Nach der coronabedingten Zwangspause haben sich in diesem Jahr erneut über 100 "SIBIaner" die Laufschuhe geschnürt und sind beim #ZeroHungerRun in der Rheinaue an den Start gegangen. Wie bereits im Jahr 2019 stellte das SIBI somit das größte Läuferteam und verwies die zahlreichen Bonner Schulen auf die weiteren Plätze.
SIBI Theaterkreis
#ZEROHUNGERRUN
Musik-Kabarett aus "Jojos-Welt"
Es gibt’s nix Schlecht's, wo nich was Guat's nachkimmt!
Beginn 19:00 Uhr
Einlass ab 18:30
Ort: SIBI-Aula
Stadtradeln 2022 - jetzt anmelden!
Am 04.09.22 startet die deutschlandweiten Aktion “Stadtradeln” . Im Rahmen dieser Aktion, haben wir das Team "SIBI strampelt" gegründet. Über den QR-Code können Sie sich auch direkt anmelden!
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen alle neuen SchülerInnen ganz herzlich.
Hier geht es zum Bericht über die Einschulung der neuen Fünftklässler.
Mutmacher-Seminar der Stufe EF
Schön, dass du da bist." - Dieser Satz fiel häufig beim
"Mutmacher-Seminar", das am 15. Juni im Rahmen der Berufsorientierung
für die Schüler*innen der Stufe EF stattfand.
Den „Mutmachern“ Alwin, Patrick und Manuel vom Team "MEIN MUTIGER WEG"
aus Karlsruhe ging es darum, mit den Schüler*innen ihre je eigenen
Stärken, Talente und Träume zu entdecken. Durch sehr persönliche
Geschichten, motivierende Elemente und kurzweilige Arbeitsphasen gelang
es den Teamern immer wieder das Interesse der Schüler*innen zu fesseln
SIBI Sommernacht 2022
SIBI Sommernacht schön war es!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Ihrer Hilfe zu so einem tollen Fest beigetragen haben
Schwimmkurse der IVK
Ein herzliches Dankeschön an die Bürgerstiftung Bad Hoinnef für die Unterstützung des Projekts.
Hier geht es zum Artikel von honnef-heute.de und dem Beitrag der Lokalzeit .
SIBI sammelt für Amnesty International
geht es zum Artikel von honnef heute.de
Hitzeinselprojekt
Tolle Leistung beim Bundeswettbewerb Informatik (BWINF)
SIBI Sommernacht - 10.06.2022
Schule in Bewegung: SPURENSUCHE zu Mr. B(eethoven)
Das SIBI hat gewählt!
Anlässlich der Landtagswahlen haben am 11. Mai und 13. Mai Juniorwahlen am Sibi stattgefunden. Über 800 Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Musikalischer Abschied von der Schule
Der Musikkurs der Q2 2022 hat sich mit tollen Songs aus der Schulzeit verabschiedet. Für die letzten vier Wochen ihrer Schulzeit wünschten sich die Schüler:innen noch einmal praktisch Musik zu machen und kreativ zu werden. Gerade in der Coronazeit, die die Schüler:innen fast ihre gesamte Oberstufenzeit begleitet hat, war gerade das im Musikunterricht nur in sehr begrenztem Rahmen möglich.
Schule in Bewegung: Hip Hop, Beethoven und die Freiheit
Hip Hop, Beethoven und die Freiheit, wie passt das zusammen? Dies erlebten die Schüler/innen der Klasse 7c am Freitag auf einem außergewöhnlichen Projekttag mit den besten Tänzern des südlichen Afrikas.
Internationale Vorbereitungsklasse - Ein Konzept mit Vorbildcharakter
Im Rahmen des Formats "Lokalzeit" hat der WDR das SIBI besucht und Frau Akman-Faßbender im Studio zur internationalen Vorbereitungsklasse befragt. Sehen Sie den Beitrag hier.
.
Aktion „Pink gegen Rassismus“: Aktion der Courage-AG des SIBI
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (14.03.-27.-03.2021) beteiligt sich die Couage-AG des SIBI an der Aktion „Pink gegen Rassismus“, die in Kooperation mit dem Kultur- und Sportamt sowie dem Kommunalen Integrationszentrum Siegburg stattfindet. Ziel ist es, Haltung gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung zu demonstrieren und die Selbstwirksamkeit der Schüler:innen zu stärken.
Ökumenisches Friedensgebet
Die Religionslehrer:innen des SIBI laden ein zum ökumenischen Friedensgebet, jeden Dienstag von 7:30 bis 7:45 Uhr im Lichthof 2.
Berufsinformationstage in Präsenz
Ein weiteres Stück Normalität ist zurück am Sibi! Die vom Förderverein in Kooperation mit der Schule organisierten Berufsinformationstage konnten erfreulicherweise in Präsenz durchgeführt werden. Das breit gefächerte Vortragsangebot wurde von den Schüler:innen intensiv genutzt. Alle waren ausgesprochen dankbar, für die Möglichkeit sich vor Ort über die unterschiedlichsten Berufsfelder in einem persönlichen Austausch umfassend informieren zu können. Ermöglicht wurde die Präsenzveranstaltung nicht zuletzt auch durch eine großzügige Spende von FFP2-Masken.
Achtung - Unterrichtsausfall wegen Unwetterwarnung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
morgen (17.02.22) ist wegen einer Unwetterwarnung vom Schulministerium ein landesweiter Unterrichtsausfall angeordnet worden:
"Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen;
in Hochlagen Orkanböen."
Anmeldung für die fünfte Klasse zum Schuljahr 2022/23
Die Anmeldungen zur fünften Klasse finden Montag, 31.01. bis Freitag, 18.02.2022 ab 8.15 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe durch das Schulsekretariat statt. Termine dafür können ab Montag, 17. Januar 2022 in der Zeit von 8:45 – 14.00 Uhr unter 02224-93430 vereinbart werden.
Hier finden Sie die zur Anmeldung benötigten Unterlagen.
Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe 2022/23
Informationen zur Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier.
Hier finden Sie die zur Anmeldung benötigten Unterlagen.
Im Rahmen unseres digitalen Tags der offenen Tür finden Sie zudem weitere Informationen.
Herzlich Willkommen
Im Rahmen unseres digitalen Tags der offenen Tür finden Sie alle Informationen zu unserem Angebot sowie zur Anmeldung für die Erprobungsstufe und die Sekundarstufe II.
Biber der Informatik 21: sieben erste Preise!
Am diesjährigen Wettbewerb "Biber der Informatik" haben am SIBI 308 Schülerinnen und Schüler teilgenommen - zum Teil als Zweier-Teams, zum Teil als Einzelteilnehmer.
Jetzt sind die Ergebnisse da, und wir freuen uns mit den 61 Gewinner-Teams / Einzel-Gewinnern von 7(!!!) ersten Preisen, 10 zweiten Preisen und 44 dritten Preisen!
Ganz herzlichen Glückwunsch für einen 1. Preis an:
Tag der offenen Tür - digitale Umsetzung
Wir sehen uns leider gezwungen, angesichts der aktuellen Lage den Tag der Offenen Tür als Präsenzveranstaltung nun zum zweiten Mal abzusagen. Für potenzielle neue Eltern und interessierte Schüler:innen werden wir ab Samstag ein digitales Angebot auf der Homepage bereitstellen.
Rückblick - Workshop zum Thema Menstruation
Menstruation ist ein Thema, mit dem wir uns alle tagtäglich auseinandersetzen und trotzdem
wird fast nie darüber gesprochen.
Das ist sehr schade und soll sich daher in Zukunft ändern. Denn das SIBI hat es den Mädchen
der Jahrgänge 5-8 innerhalb eines freiwilligen Workshopangebots ermöglicht, offen und vor
allem mit Interesse in kleinen Gruppen Fragen stellen zu können und Antworten zum Thema
Stadtradeln 2021 - TEAM SIBI klarer Sieger in Bad Honnef!
Wie bereits im Jahr 2020 landet das SIBI-Team mit über 15.000 gefahrenen km und 2.263 eingesparten Tonnen CO2 auf Platz 1 in der Kommune Bad Honnef und lässt damit das Gymnasium Schloss Hager Hof klar hinter sich. Im gesamten Rhein-Sieg Kreis konnte das SIBI-Team einen hervorragenden 5. Platz (von 110 Teams) erobern. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an alle SIBI-Radler*innen für diese tolle Leistung!
Die Ergebnisse der einzelnen Unterteams finden Sie hier:
Das Sibi hat gewählt!
712 Schülerinnen und Schüler des Siebengebirgsgymnasiums haben am Donnerstag und Freitag bei der Juniorwahl ihre Stimme abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung über 70%!
Als Direktkandidat würde für die Sibianer Dr. Richard Rath von den Grünen mit über einem Drittel der Stimmen in den Bundestag einziehen.
Juniorwahl am SIBI
Als eine von über 4500 Schulen nimmt auch das SIBI in dieser Woche am Projekt Juniorwahl teil. Dabei handelt es sich um einen realen simulativen Wahlakt, der das politische Interesse und die Partizipationsbereitschaft der Schüler:innen stärken soll.
Umsetzung der Corona-Schutzverordung
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2022/23
Liebe Eltern und liebe interessierte Schüler:innen,
Gerne können Sie unserer aktuellen Schulbroschüre alle Informationen zu Schulorganisation, Unterricht und besonderen Merkmalen unserer Schule entnehmen.
Anschließend finden Sie hier die benötigten Unterlagen zur Anmeldung.
Zündendes Produkt: Städtisches Siebengebirgsgymnasium aus Bad Honnef gewinnt mit Kakao-Grillanzünder das Finale um die beste Geschäftsidee Deutschlands
Mit „FuEco“, einem nachhaltigen Grillanzünder aus Kakaobohnenschalen, überzeugten vier Schülerinnen und Schüler des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums beim digital durchgeführten Deutschlandfinale von business@school, der Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG).
Morgen, 17.6. Kurzstunden wegen sommerlicher Hitze
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wegen des herrlichen heißen Sommerwetters machen wir morgen Kurzstunden, der Zeitplan ist hier nachzulesen. Selbstverständlich finden die Testungen auch morgen vor der ersten Stunde statt (s. Zeitplan). Über Freitag wird morgen entschieden.
Herzlich
Stefanie Lamsfuß-Schenk
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 25.05.21)
Liebe Eltern,
wie Sie sicher in den letzten Tagen in der Presse gelesen haben, soll ab
dem 31.5. in den Kreisen, in denen die Inzidenz stabil unter 100 liegt,
wieder "Vollpräsenz", also normaler Unterricht mit allen Schülerinnen
und Schülern stattfinden. Wir haben zwar noch keine offizielle
Mitteilung bekommen, dass wir dazu gehören, aber wir gehen davon aus,
dass dies für den Rhein-Sieg-Kreis und somit auch für Bad Honnef gilt.
Sie können sich also aller Voraussicht nach auf normalen Unterricht ab
SIBI gewinnt Landesentscheid um beste Geschäftsidee
Ein nachhaltiger Grillanzünder aus Kakaobohnenschalen – mit ihrer Geschäftsidee „FuEco“ konnten vier Schülerinnen und Schüler des SIBI den digital durchgeführten Landesentscheid von business@school in Düsseldorf gewinnen. Damit hat sich das Team für das Deutschlandfinale im Juni qualifiziert, bei dem es mit neun weiteren Schülerteams aus ganz Deutschland um den Sieg konkurrieren wird.
Bonner Hochschulmesse digital am 20.05.2021
Am Donnerstag, 20.05.2021 von 13.30 bis 19.00 Uhr könnt ihr euch bei der Bonner Hochschulmesse über zahlreiche Studiengänge informieren, Vorträge zu Themen wie "Duales Studium" oder "Wie geht Studieren in Zeiten von Corona" besuchen und die Hochschulen der Region Bonn/Köln/Aachen/Koblenz kennenlernen - in diesem Jahr coronabedingt digital. Es besteht auch die Möglichkeit zur persönlichen Studien- oder Berufsberatung. Weitere Informationen und den Zugang zur Messe findet ihr hier .
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 16.05.21)
Liebe Eltern,
unten finden Sie die Übersicht der A- und B-Tage bis zu den Sommerferien.
Es ist nicht absehbar, ob wir vor den Sommerferien noch zu Vollpräsenz zurückkehren werden oder nicht. Aus dem Ministerium gibt es dazu keine Aussagen. Durch das Sinken der Inzidenz kehren nun viele Schulen, die bislang nur Distanzunterricht hatten, z.B. in Köln, zurück zu Wechselunterricht. Darüberhinausgehende Maßnahmen wie z.B. Vollpräsenz werden in den Schreiben des Ministeriums nicht erwähnt.
Elternsprechtag - individuelle Terminvergabe
Liebe Eltern,
da der für Freitag, 30.04.2021, geplante Elternsprechtag leider nicht in Präsenz in der Schule stattfinden kann, haben Sie die Möglichkeit hier per Mail einen individuellen Gesprächstermin (auch zeitlich unabhängig vom eigentlichen Elternsprechtag) mit den Kolleginnen und Kollegen zu vereinbaren.
Informationen zum Sozialpraktikum im Schuljahr 2021/22
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, die Informations- und Bewerbungsunterlagen zum Sozialpraktikum der Jgst. EF im Schuljahr 2021-22 sind ab 26.04.2021 ab 18.00 Uhr hier zu finden.
Berufsberatung am Sibi und Infotreffen zu Freiwilligendiensten
Der nächste telefonische Berufsberatungstermin am Sibi ist am Donnerstag, 29.04.2021 von 08.00 - 13.00 Uhr - zum Anmelden einfach in der grünen Liste im Sekretariat euren Wunschtermin eintragen! Außerdem findet am 29.04.2021 ein digitales Infotreffen zu Freiwilligendiensten im Raum Köln/Bonn statt - Infos und Anmeldung hier .
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 24.04.)
Liebe Eltern,
am Sibi gibt es auch in der kommenden Woche Präsenzunterricht.
Freitag: Schulentscheid des Wettbewerbs "Business@school" online
Drei Teams aus der Jahrgangsstufe Q1 stellen jetzt am Freitag ihre Geschäftsideen vor, verteidigen diese gegen die kritischen Fragen einer Expertenjury und hoffen, als Schulsieger das SIBI im Landesentscheid des Wirtschaftswettbewerbs Business@school vertreten zu dürfen.
Die drei Geschäftsideen sind in diesem Jahr:
Team 1: SportAIgo
Pink gegen Rassismus
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 14.04)
Jgst 6: Informationen zur zweiten Fremdsprache
Liebe Eltern,
die Informationen zur zweiten Fremdsprache ab Klasse 7 erhalten Sie hier.
Mit freundlichem Gruß
Stefanie Lamsfuß-Schenk
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 08.04)
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 31.03)
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 25.03)
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 22.03)
Das SIBI zu Besuch im Landtag in Düsseldorf
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 10.03)
Berufsinformationstage am SIBI
Fit im Digital-Dschungel-Online Vorträge
SIBI Sekretärin ausgezeichnet
Wir gratulieren unserer Schulsekretärin Brigitte Beuckers und ihrem Mann ganz herzlich zum Erhalt des Bundesverdienstkreuzes mit dem sie für ihr jahrzehntelanges soziales Engagement besonders für schwangere und alleinerziehende Frauen rund um das Haus Heisterbach ausgezeichnet wurden.
Mit ihrem Einsatz und großem persönlichem Engagement auch im Rahmen des Forum Ehrenamt lassen sie vielen Menschen Unterstützung zukommen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Anmeldung
Antenne-SIBI-Podcast (Stand: 29.01)
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollege,
es steht ein neuer Podcast bereit.
Wenn sich daraus neue Fragen oder Themenvorschläge ergeben, senden Sie diese gerne an pallast@sibi-badhonnef.de.
Elternsprechstunde zum Thema Lernplattform
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 29.01)
Antenne-SIBI-Podcast (Stand: 14.01)
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollege,
es steht ein neuer Podcast von Antenne-Sibi bereit.
Wenn sich daraus neue Fragen oder Themenvorschläge ergeben, senden Sie diese gerne an pallast@sibi-badhonnef.de. Der nächste Podcast soll in 14 Tagen erscheinen.
Business@school – hier geht es zum Livestream 15.01 17 Uhr
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 08.01)
Absage Betriebspraktikum Jgst. 9
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 06.01)
Anmeldung Sek I (Klasse 5) und Sek II (EF)
Die Anmeldeunterlagen können Sie vom 01.02.2021 bis 18.02.2021 jeweils von 8:15 bis 14:30 im Sekretariat abgeben. Zusätzlich: am 04.02. bis 18:00 Uhr.
Die für die Anmeldung erforderlichen Formulare finden Sie hier.
Lernplattform MNSpro
seit den Herbstferien haben wir am SIBI die Lernplattform MNSpro, und ihr macht euch zusammen mit den Lehrern damit vertraut. Das wird zu Anfang sicher an der einen oder anderen Stelle noch etwas holpern...
Aber um euch die ersten Schritte zu erleichtern, gibt es
SIBI in Zeiten von Corona (Stand: 21.12)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unter folgendem Link finden Sie die aktuellen Schulmails des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.
Die aktuelle Schulmail vom 21.12.2020 enthält Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 11. Januar 2021.
Konkretisierungen für das SIBI gibt es im neuen Jahr je nach aktuellem Infektionsgeschehen.
SIBI in Zeiten von Corona (Stand 11.12)
Berufsberatung am Sibi im Dezember
Brief von Frau Dr. Jacob an die Schulgemeinde
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Sie finden hier / Ihr findet hier ein Schreiben von Frau Dr. Jacob.
Mit freundlichem Gruß
Stefanie Lamsfuß-Schenk
Notbetreuung vor den Weihnachtsferien
SV stellt vor: Schulkleidung fürs Sibi
Biber der Informatik: Ergebnisse!
Lernplattform MNSpro
Auf dieser Seite finden sich Informationen zu unserer Lernplattform MNSpro.
Die Seite ist erst im Aufbau, deswegen ist es noch nicht so viel... Das wird aber sobald wie möglich ergänzt!
Sankt Martin lässt sich am SIBI vertreten
Berufsberatung am Sibi im November und Bonner Hochschultage
Terminhinweise November
Stellungnahme anlässlich der geplanten „Querdenken“-Aktionen am 09.11.2020:
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
leider muss unser Tag der offenen Tür in diesem Jahr ausfallen. Gerne hätten wir Sie und Euch begrüßt und unsere Arbeit vorgestellt.
Als Ersatz bieten wir eine telefonische Beratung an, sollten Sie oder Ihr Kind Fragen zu unserer Schule, zur Schulorganisation, zu unseren unterrichtlichen oder außerunterrichtlichen Angeboten, zum Anmeldeverfahren oder sonstige Anliegen haben.
TKKG - Junges Theater Bonn im Onlinestream
Hinweise zum Unterricht nach den Herbstferien
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen,
mit Blick in die Nachrichten und die Tagespresse wird uns allen schmerzlich bewusst, dass Corona – wie schon Anfang des Jahres erwartet – mit Beginn der kalten Jahreszeit unsere verstärkte Aufmerksamkeit erfordert.
Ergebnisse - SIBI strampelt
Tag der offenen Tür am 21.11
SIBI in Zeiten von Corona (Stand 6.10)
SIBI in Zeiten von Corona (Stand 02.10)
Schule in Zeiten von Corona (30.09)
Schule in Zeiten von Corona-Virus (18.09.2020)
Schule in Zeiten von Corona-Virus (01.09.2020 12 Uhr)
Schule in Zeiten von Corona-Virus (31.08.2020, 13.00 Uhr)
Schulorganisation mit Hygieneregeln
Musikleben am SIBI
Liebe Schüler*innen,
aufgrund der Corona-Pandemie können zur Zeit die Chöre und das Orchester
am SIBI nicht stattfinden. Gerne könnt ihr uns aber eine Email
schreiben, wenn ihr grundsätzlich interessiert seid. Dann können wir
euch schnell kontaktieren, wenn wir endlich wieder gemeinsam musizieren
dürfen.
Ihr habt Interesse am Unter- und Mittelstufenchor (Klasse 5 bis 7,
donnerstags 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr)? Dann meldet euch bei Frau Hübert-Kuß:
Unterricht am 20.8 nach Kurzstundenraster
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
am 20.08 wird aufgrund der zu erwartenden Hitze der Unterricht nach dem Kurzstundenraster stattfinden.
Ob auch am 21.08 Kursstunden stattfinden, wird kurzfristig mitgeteilt.
Mit den besten Grüßen
Stefanie Lamsfuß-Schenk
Ausfall Elternparty
Liebe Eltern,
wegen der aktuellen Corona-Schutzverordnung kann die Elternparty des SIBIS in diesem September leider nicht stattfinden. Wir bedauern dies sehr, versprechen aber, dass wir für Nachschub sorgen, sobald es das Virus wieder zulässt. Wir freuen uns dann doppelt auf Sie!
Inga Westhues und Daniel Hüging (für das Partykomitee)
Einschulung neue fünfte Klassen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der wieder ansteigenden Corona-Neuinfizierungen und zur Minimierung des Ansteckungsrisikos findet die Einschulung der Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen am Donnerstag, den 13. August 2020 in zwei Gruppen statt.
Schulbeginn mit Kurzstunden
Für alle Klassen und Kurs in Sek I und II gilt bis Freitag folgender Kurz-Stunden-Takt.
Hier finden Sie auch die Übersicht über die Raumverteilung, die zu nutzenden Eingänge und die individuellen Startzeiten.
Wiederaufnahme des Schulbetriebs
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unter folgendem Link finden Sie die aktuellen Schulmails des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW.
Anbei als pdf das Konzept zur Wiederaufnahme des angepassten Schulbetriebs in Corona Zeiten vom 03.08.2020.
SIBI-Team wird Zweiter im Finale von renommiertem Wirtschaftswettbewerb
business@school – SIBI-Team gewinnt Landesfinale in Bonn
Unterricht am 9.6.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am Dienstag, den 9.6. schließt der Unterricht in allen Stufen nach der vierten Stunde.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Stefanie Lamsfuß-Schenk
Begrüßung neue Fünftklässler am 05.06
Rundmail statt Podcast, Stand 02.06
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie, statt des Podcasts diese Woche, die aktuelle Rundmail mit den Antworten auf Ihre Fragen.
Bleiben Sie gesund und freundliche Grüße
Stefanie Lamsfuß-Schenk
SIBI in Zeiten von Corona-Hygieneregeln
Ausfall Podcast diese Woche
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Woche gibt es keinen Podcast.
Auf Antenne Sibi finden Sie / findet ihr den Podcast der letzten Woche. Fragen können Sie gerne weiterhin an pallast@sibi-badhonnef.de stellen.
Podcast Ausgabe vom 12.5.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf Antenne Sibi finden Sie / findet ihr den neuesten Podcast, mit einem Tag Verspätung. Auch für kommende Woche können Sie gerne wieder Fragen stellen an pallast@sibi-badhonnef.de.
Neuer Podcast
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unter Antenne Sibi findet ihr / finden Sie den neuesten Podcast Sibi aktuell vom 4.5. Fragen für die nächste Ausgabe können gerne weiter an pallast@sibi-badhonnef.de gestellt werden.
Herzliche Grüße
S. Lamsfuß-Schenk
Wichtige Information zum Sozialpraktikum 2021 (betrifft die zukünftige EF)
Aktueller Podcast auf Antenne Sibi
Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler,
auf der Seite von Antenne Sibi können Sie nun den ersten Podcast zur aktuellen Situation am Sibi hören. Es handelt sich um ein Interview mit Stefanie Lamsfuß-Schenk mit Antworten auf die Fragen, die bislang von Eltern gestellt wurden. Sie können gerne weiter Fragen stellen an pallast@sibi-badhonnef.de.
Erweiterung der Anspruchsberechtigten für Notbetreuung ab 27.4.20
Liebe Eltern,
der Kreis der Eltern, die berechtigt sind, einen Antrag auf Notbetreuung ihrer Kinder zu stellen, wurde ausgeweitet. Sie finden hier zwei Dokumente dazu: 1. eine Übersicht über die berechtigten Berufe und 2. Das Antragsformular fürs SIBI.
Mit den besten Wünschen
Stefanie Lamsfuß-Schenk
SIBI in Zeiten von Corona, Stand 24.04
SIBI in Zeiten von Corona, Stand 21.04
SIBI in Zeiten von Corona, Stand 18.04
Liebe Schulgemeinde,
die Q2-Nachschreibeklausuren finden am 23.04 und 24.04 statt.
Ab dem 27.04 findet für die Q2 die freiwillige Intensiv-Woche zur Prüfungsvorbereitung statt.
Über die detaillierte Planung wird per Mail informiert.
Alle aktuellen Informationen können Sie der 15. Schulmail des Ministeriums entnehmen.
SIBI in Zeiten von Corona, Stand 03.04
Notbetreuung am SIBI
SIBI in Zeiten von Corona, Stand 23.03
SIBI in Zeiten von Corona, Stand 17.3., 13:00 Uhr
Pressemitteilungen der Landesregierung
Kein Betreuungsangebot für die 5. und 6. Klassen (Stand:13.03, 17Uhr)
Schule in Zeiten von Corona-Virus (Stand:13.03. 14:30Uhr)
Schule in Zeiten von Corona-Virus (Stand 13.03. 12Uhr)
Schulschließung auch am 13.3.20, Presseerklärung der Stadt
Coronavirus: Zweitägige Schließung des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums
Bad Honnef. Am Städtischen Siebengebirgsgymnasium in Bad Honnef gibt es einen an SARS-CoV-2 positiv getesteten und bestätigten Fall. Die Schule wird deswegen zwei Tage (12.03. und 13.03.2020) geschlossen. Die Zeit nutzt das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises, um die Situation zu klären, insbesondere den unmittelbaren Bezugskreis des Betroffenen zu identifizieren.
Schulschließung am 12.3.20
Liebe Kolleg*innen, liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
eine Schüler*in des Sibi ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden; in Absprache mit dem Leiter des Gesundheitsamtes, Herr Dr. Meilice, wurde zur Risikominimierung beschlossen, morgen den Schulbetrieb einzustellen, da in der verbleibenden Zeit eine Einzelberatung und umfassende Fallermittlung nicht geleistet werden konnte.
Der Unterricht wird am Freitag regulär fortgesetzt, wobei die dann ermittelten Kontaktpersonen auf Weisung des Gesundheitsamtes nicht am Schulbetrieb werden teilnehmen können.
Schule in Zeiten von Corona-Virus (Stand: 11.3)
Liebe Kolleg*innen, liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
die aktuelle Entwicklung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus erzwingt von uns allen einen dynamischen Umgang mit der Situation! Deshalb versuchen wir hier einige vorläufige Klarstellungen, wohl wissend dass wir vielleicht auf akute Ereignisse spontan erneut reagieren müssen.
Wir haben alles uns Mögliche auf den Weg gebracht, um den Infektionsschutz am Sibi zu erhöhen, so haben wir z.B. zusätzliche Seifenspender und andere Desinfektionsgeräte für verschiedene Stellen unserer Schule angefordert.
We are the Champions...
Wir gratulieren unseren Sport-LK Mädels aus der Q1/Q2 zum Gewinn der Kreismeisterschaft im Volleyball 2020 in der Wettkampfklasse IV.
In einem äußerst spannenden Finale setzten sich ... lesen Sie hier weiter.
Bericht der Chorfahrt 2020
Berufsberatung im März
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es auch im März am Sibi zwei Beratungstermine für berufliche Orientierung:
Freitag, 06.03. und Freitag, 13.03.
Bei Interesse an einem persönlichen Beratungsgespräch mit Frau Oehler-Wollersheim (Arbeitsagentur) bitte in die grüne Liste im Sekretariat eintragen.
business@school
Mit ihrer Analyse des Werkzeugbauers „Hellmich“ gewinnen die Schüler Lukas Krahe, Felix Middecke, Jannis Rolefs und David Tran (alle Jahrgang 11) die zweite Runde des Wirtschaftswettbewerbs „Business@school“ am Siebengebirgsgymnasium. Ihre Präsentation im Rassaal der Stadt Bad Honnef konnte die Jury nach ungewöhnlich langer Debatte überzeugen. Der Juryvorsitzende, Dr.
AG-Angebot im 2. Halbjahr
Hier findet ihr die Übersicht über das AG-Angebot im 2. Halbjahr und auch das Anmeldeformular.
Weiberfastnacht
Nächste Woche Donnerstag, den 20.2.20, ist Weiberfastnacht. Der Unterricht schließt um 12:05. Alaaf!
Berufsberatung am Sibi - neuer Termin am 26.02.
Unterrichtsausfall am 10.2.20 wg. Orkan
Liebe SIBI-Familie,
aufgrund der bestehenden Orkanwarnung und nach weiteren eingehenden Beratungen habe ich entschieden, dass der Unterricht am Montag, den 10.02.2020, ganztägig und komplett entfällt.
Gabriele Jacob
Bezirksmeisterschaft wir kommen
Basketball Jungen WK III (Stufen 7-9) ist Kreismeister – Jetzt geht es um die Bezirksmeisterschaft!
Das SIBI-Basketballteam spielt am Dienstag den 04.02.20 von 13 - 16 Uhr in der Halle am Menzenberg um die Bezirksmeisterschaft im Basketball.
Sprachenlernen (Chinesisch/Spanisch) im Begabtenförderungsbereich
Ab kommendem Halbjahr bieten wir die einmalige Chance, sprachliche Kompetenzen sowie landeskundliche Inhalte im Team zu erlernen mit dem Ziel ein Sprachzertifikat abzulegen. Meldet Euch an!
Nähere Infos zu Spanisch finden Sie unter folgendem Link. Die Anmeldefrist wurde bis zum 23.1.2020 verlängert.
This is me
This is me
Es sind noch Restkarten vorhanden!
Die Fachschaft Musik lädt euch und Sie herzlich zum diesjährigen
Neujahrskonzert am 16.1. um 19 Uhr unter dem Motto "This is me" ein.
Alle 6. Klassen, der Unter- und Mittelstufenchor, das Orchester und der Oberstufenchor präsentieren Ergebnisse aus der
bisherigen Arbeit. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Der Eintritt
beträgt 2,50€, einige Restkarten können bei den Musiklehrern Frau Stefer, Herrn Senz und Frau Armbruster erworben werden.
Hochschulmesse Bonn und Berufsberatung im Januar
Training mit den Profis – Die Telekom-Baskets zu Besuch in der 8c
Die Freude der Schülerinnen und Schüler war groß. Nach mehreren erfolglosen Bewerbungen hatte die 8c das große Los gezogen. Am 21. November kamen die Telekom Baskets in die große Sporthalle des SIBI, um mit der Klasse zu trainieren.
Anouk Vidrih Kaufman gewinnt den Vorlesewettbewerb
Am Tag der offenen Tür fand der Vorlsewettbewerb der 6. Klassen statt.
Von den vier Klassensiegern konnte sich im Wettbewerb Anouk Vidrih Kaufman aus der Klasse 6c
durchsetzen. Die Schülerin von Frau Haase las als vorbereitenen Text einen Auszug aus dem Roman
"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende vor. Beim Fremdtext überzeugte Anouk durch eine klare Sprache und
die ausdrucksstarke Darstellung. Anouk wird das Sibi beim Kreisentscheid vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg!
Frankreichaustausch 2019
Hier geht es zum Bericht und zum Link der Radiosendung, die von den Schülerinnen und Schülern während der Fahrt vorbereitet wurde.
Wiederaufbau der Synagoge von Bad Honnef
Der Projektkurs „Auschwitz“ des SIBIs hat eine eindrucksvolle Reise nach Polen unternommen, zusammen mit einer polnischen Schülergruppe aus Poznan wurde die Gedenkstätte in Auschwitz besucht und auch einige Erinnerungsorte in Krakau. Die Schülerinnen und Schüler wollten die Synagoge von Bad Honnef wieder aufbauen und haben das in Form eines Modells getan.
Weiter Informationen finden sich hier.
Berufswahlorientierung - aktuelle Termine im November
Tag der offenen Tür 2019
Bienvenue à Berck-sur-Mer!
Vierzehn motivierte SIBI-Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 machten sich am Mittwoch, den 02. Oktober für 10 Tage auf den Weg nach Nordfrankreich!
Vortragsreihe für OberstufenschülerInnen in den Herbstferien
15.-24.10.2019, Vortragsbeginn jeweils 14.00 Uhr, Stadtmuseum Siegburg (Markt 46, Siegburg) bietet Vorträge zu folgenden Themen: Lehramtsstudiengänge, Studium bei der Bundeswehr, Psychologie/Wirtschaftspsychologie, Design, Nach dem Abi ins Ausland, Fluglotse, Medizin.
#ZeroHungerRun2019
Hier geht es zum Statement der Schulleiterin und dem Bericht der Sportfachschaft über den #ZeroHungerRun2019.
Wer arbeiten kann, der kann auch feiern!
#ZeroHungerRun
"Fridays for Future" -Demonstrationen
Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
Klassenfahrt der 6A nach Berg (Eifel)
ZeroHungerRun 2019 - am 29.09
Liebe SIBI-Familie,
lange dauert es nicht mehr, dann findet der #ZeroHungerRun 2019 in der Bonner Rheinaue statt!
Wir freuen uns weiterhin über zahlreiche Interessenten und möchten kurz über das Anmeldeverfahren informieren:
In der Woche vom 09.09. bis zum 13.09.2019 können sich alle Läuferinnen und Läufer jeweils in der großen Pause im Foyer anmelden!
Zur Erinnerung: alle Einnahmen des Laufes gehen an die Welthungerhilfe!
Elternparty am 28.09
Liebe SIBI-Familie,
wir freuen uns auf zahlreiche Partygäste!
Verkauf der Tickets bei den Elternabenden und im Sekretariat.
Herzlich Willkommen am SIBI
Die SIBI-Familie begrüßt Frau Dr. Gabriele Jacob als neue Schulleiterin.
Zum Interview mit dem General-Anzeiger geht es
Die SIBI-Schulleitung verabschiedet sich
Lieber Herr Nowak, lieber Herr Ritter,
die SIBI-Familie wünscht Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute!
Sie werden uns fehlen.
Hier geht es zum Artikel im Generalanzeiger und
zum Interview zum Abschied.
SIBI-Team siegt erneut beim Deutschlandfinale von b@s
Bauernhoferkundung und Besichtigung des Tagebau Inden
Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchte die Klasse 6b den Hof Scheja.
Die Schülerinnen und Schüler der Q1 waren im Tagebau Inden unterwegs und besichtigten aus das Kraftwerk in Weisweiler.
Juniorwahl
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Über 300 Schülerinnen und Schüler verfolgten spannende Diskussion der politischen Jugendorganisationen.
Die Europäische Union, darin waren sich alle Diskussionsteilnehmer einig, muss verteidigt und gleichzeitig reformiert werden. Hier geht es zum Bericht.
Austausch mit Berck-sur-Mer
Kammerkonzert
Wir laden die ganze SIBI-Familie herzlich zum diesjährigen Kammerkonzert am 09.05 um 19 Uhr in der Aula ein.
Podiumsdiskussion zur Europawahl
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Podiumsdiskussion zur Europawahl am 13.05 in der Aula ein.
Für die Stufen besteht in den jeweiligen Schulstunden Anwesenheitspflicht.
2. Stunde: Q1
3. Stunde: EF
Skifahrt der Klasse 8a
Schöne Osterferien!
Wir wünschen der ganzen SIBI-Familie schöne Osterferien und den Schülerinnen und Schüler aus der Stufe Q2 erfolgreiche Prüfungsvorbereitungen.
Unser Ausflug in die Philharmonie war wunderschön!
Frankreichaustausch
Klasse 5a - eine Unterstützung für das „Regenbogenland“ der Kinderklinik St.Augustin
Chorfahrt 06.03 - 08-03
Preisträger beim Bolyai-Teamwettbewerb
Spendenrun part II
Nachdem die Schülerinnen und Schüler des SIBIs bereits im September gelaufen sind, ist es nun Volker Brusius, der für einen
läuft.Auf Astro-Alex‘ Spuren - 6c im DLR in Köln
Kurzinformation zu den Ergebnissen der QA 2019
Poetry Slam
Herzliche Einladung zum Poetry Slam am 22.02 um 18.30 Uhr in der Aula
Einlass ab 18 Uhr
Unsere Anmeldetermine
für die Klasse 5 und die Einführungsphase (10) der Oberstufe für das Schuljahr 2019/2020:
Montag, den 11.02.2019, bis Freitag, den 22.02.2019, jeweils von 8.15 bis 14.30 Uhr im Schulsekretariat und zusätzlich am Donnerstag, 14.02.2019 bis 18.00 Uhr. Das Anmeldeformular finden Sie hier.Bitte achten Sie auch darauf, das Formular "Einverständniserklärung zur Verwendung personenbezogener Daten & Fotos" auszufüllen. Sie finden es unter Downloads.
Berufsmesse am SIBI am 14. und 15.02.
100 Jahre SIBI - Der Film
jetzt hier online zu sehen!
Der Film der Brüder Beydemüller zum 100jährigen Jubiläum des SIBIs.
Unser herzlicher Dank an alle Beteiligten!
#supergeil
Die Musical-AG präsentiert am 31.01.2019 um 18 Uhr in der Aula ein Playbackmusical rund um Schule, Freundschaft und Einzigartigkeit!
Come again ..and Hit the road!
herzliche Einladung zum Konzert des vokalpraktischen Kurses der Q1 am Mittwoch, den 30. Januar, in der 5. Stunde in der Aula.
Bienvenue à Bad Honnef!
Auswertung Informatik-Biber
Kabarettabend am Sibi
100 Jahre SIBI - Matinéekonzert
Tag der offenen Tür am 24. November 2018
Das SIBI lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
„Krieg! - Musikperformance über den Ersten Weltkrieg“
5. Kabarettabend am SIBI „Szenen aus dem Rotstiftmilieu Vol. 2 – das Beste aus 100 Jahren Schule“
"nerds.from.sibi": Treffen der ehemaligen Informatik-Abiturienten
Vernissage der Kunstausstellung „100 Jahre – 100 Bilder“ im Kunstraum Bad Honnef
Im Rahmen des hundertjährigen SIBI-Jubiläums findet vom 09.11.-18.11.2018 im Kunstraum des Rathauses Bad Honnef die Ausstellung „100 Jahre – 100 Bilder“ statt. Die Kunstausstellung präsentiert 100 verkäufliche Werke von aktuellen und ehemaligen SchülerInnen und LehrerInnen. Ein Teil der Einnahmen werden dem Haiti-Projekt gespendet.
Puppentheater
Ein Buch und vier kleine Puppen begeisterten rund 50 kleine und große Gäste, die ins Feuerschlösschen gekommen waren, um den tollen Spielerinnen vom Puppentheater am Drachenfels zuzusehen.
SIBI-Elternparty
Rückblick auf einen gelungen Sponsorenlauf
„Hammerstimmung am Ziel“, „ Das war schön, aber auch sehr anstrengend!“, „Eine rundum gelungene Veranstaltung“ – so kommentieren Schülerinnen und Schüler und Lehrer den Sponsorenlauf, den das Sibi am vergangenen Samstag, dem 15.9., in der Honnefer Innenstadt durchgeführt hat.
Vorverkauf Elternparty (Sibi-Aula 29.9.2018)
Der VVK für die Elternparty (29.9., 20 Uhr, 5 €) findet ab sofort zu den entsprechenden Öffnungszeiten im Sekretariat statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Ständchen fürs Sibi
Bei der Sibi-Sommernacht gratulierte Herr Nowak seiner Schule ganz persönlich und präsentierte den begeisterten Besuchern des Schulfestes seinen Song für und auf das Sibi. Hier ist der Song zu hören.
Verleihung der Cambridge Zertifikate 2018
Um interessierten und sprachbegabten Schülerinnen und Schülern weitere Möglichkeiten der Sprachqualifikation zu geben, bietet das Sibi für die 9. Klasse die international anerkannte Cambridge English Zertifikatsprüfung PET for Schools an, die den Schüler/innen das Leistungsniveau B1 gemäß europäischem Referenzrahmen bescheinigt.
Auch 2018 haben wieder 16 Schülerinnen und Schüler die Prüfung mit großem Erfolg absolviert. Wir gratulieren ganz herzlich!
Schultheaterpreis für "Vewandte sind auch Menschen"
Hier der Link zu den Fotos der Firma tec-lens pictures.
Projektwoche 2018
Die Projektwoche am SIBI ist in vollem Gange und hier gibt es aktuelle Einblicke, Interviews und O-Töne von Teilnehmern und Organisatoren der einzelnen Projekte.
Ihr habt auch Fotos, Videos oder Texte zu euren Projekten, die hier erscheinen sollen? Meldet euch bei uns im Informatikraum 1.
Viel Spaß wünscht das Team ProWoZeitung online
business@school Team weiterhin auf Erfolgskurs
Mit der Idee von GrasSwipe konnte das SIBI-Team bereits vor einigen Wochen beim Wirtschaftswettbewerb der Boston Consulting Group punkten. Nun war auch der WDR am SIBI zu Gast und das Ergebnis hier kann sich durchaus sehene lesen.
Auch Teamsprecherin Helene Balles zeigt beim Interview hier ihre Expertise.Antenne Sibi live on air
Das AntenneSIBI-Team erwartet heute (Dienstag. 9. Juli) um 8:30 Uhr die
Schulministerin Yvonne Gebauer als Gast im Studio. Thema der
Live-Sendung werden die ökonomische Bildung und der Umstieg von G8 auf
G9 sein. Die ursprünglich für Mittwoch und Donnerstag geplanten
Sendungen müssen leider entfallen und werden auf einen späteren
Zeitpunkt verschoben.
Zu hören ist AntenneSIBI in Schulnähe auf UKW 97,1 MHz.
Hier kommen Sie zum Livestream.
Festschrift
Druckfrisch eingetroffen!
Die Festschrift zum 100jährigen SIBI-Jubiläum mit vielen interessanten Artikel kann jetzt für 5 Euro im Sekretariat und bei den folgenden Jubiläumsveranstaltungen sowie in der Bücherei Werber und in "Der kleine Buchladen" in der Bahnhofstraße erworben werden.
Anmeldung zum Ehemaligenfest
Das Ehemaligenfest am 01. September rückt näher und wir freuen uns auf das Wiedersehen mit zahlreichen alten Bekannten. Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze formlose Anmeldung. Hier finden Sie alle Informationen dazu sowie zu Programm und zum Ablauf des Festes.
Sibi siegt in München
Die „Grasmenschen“ gewinnen das Deutschlandfinale von Business@school
Das Team des Siebengebirgsgymnasiums Bad Honnef hat mit seiner Geschäftsidee „GrasSwipe“ den von der Boston Consulting Group BCG zum zwanzigsten Mal organisierten Wirtschaftswettbewerb für Schüler gewonnen. Joana Baumann, Rebekka Ballering, Helene Balles, Julius Langenbach und Tim Stauf (alle 17) überzeugten die hochkarätig besetzte Wirtschaftsjury mit ihrer ausgereiften Geschäftsidee, umweltfreundliches Toilettenpapier aus Gras herzustellen.
Scratch-Projekt von Emily Küster (5D) ist "Projekt der Woche"!
Das Scratch-Projekt "Fische fangen" von Emily Küster (5D) wurde vom deutschen Scratch-Wiki zum Projekt der Woche gekürt!
Tippgemeinschaft zur WM
Zur WM gibt es wieder eine Tippgemeinschaft!
Die Tippgemeinschaft organisieren Leon Meinelt, Julius Lange und Philipp Hornoff aus der Q1 zusammen mit Herrn Kaibel.
Rück- und Ausblick auf gelungene Theateraufführung
Hier finden Sie einen ausführlichen Rückblick mit großartigen Fotos der Darstellerinnen und Darsteller und einem Ausblick für alle, die das Stück (noch einmal) sehen möchten. Aber vorsicht - Spoilergefahr!
Einladung zum Sommerkonzert
Anlässlich des Schuljubiläums lädt die Fachschaft Musik zum großen Sommerkonzert in den Kursaal ein.
Freuen Sie sich auf ein musikalisches Festprogramm mit den Chören und dem Orchester des Sibi, zusammen mit dem Collegium Musicum unter der Leitung von Rolf Beitzel, dem Pop- und Gospelchor unter der Leitung von Johannes Weiß sowie der städtischen Musikschule Bad Honnef unter der Leitung von Antonia Schwager.
SIBI-Schüler erreichen Finale des Wirtschaftswettbewerbs "Business@school" in München
An beinahe allen Wochenenden in den vergangenen Monaten haben Rebekka Ballering, Helene Balles, Joana Baumann, Julius Langenbach (alle 17) und Tim Stauf (16) oft bis spät in die Nacht an ihrer Geschäftsidee getüftelt. Das machte sich jetzt bezahlt: Die Jugendlichen überzeugten die Jury mit ihrem souveränen Auftreten und ihrem ausgetüftelten Businessplan und gewannen den Regionalentscheid NRW Süd in Köln. Ihre Produktidee: Toilettenpapier aus Gras, das in Sachen Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit punktet.
LK Fahrt nach Saalbach-Hinterglemm
In der Nacht vom 9. auf den 10. März fuhr der Sport-LK aus der diesjährigen Q1 von Herrn Hüging vom Sibi los – es ging Richtung Saalbach-Hinterglemm. Auf dem Weg nach München betrugen die Temperaturen immer ungefähr 13°C bis 14°C, etwas zu warm für‘s Skifahren...Hier geht's zum Bericht und den Fotos!
Exkursionsbericht: Green House – Ice House
Konstruktion von Erinnerung
Die Q2-Kunstkurse blicken zurück auf eine gelungene Ausstellungseröffnung. Hier geht’s zum Pressebericht mit Video.
Sozialpraktikum der Stufe EF
Vom 22.01. bis 02.02.2018 haben die 129 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF erfolgreich ihr Sozialpraktikum absolviert. Das zweiwöchige Praktikum in einer sozialen Einrichtung in Bad Honnef oder der näheren Umgebung ermöglicht den Jugendlichen Begegnungen und Erfahrungen in sozialen Bereichen, die sie in ihrem täglichen Umfeld nicht selbstverständlich machen und die auch im Unterricht nicht vermittelt werden können.
Kunstexkursion der Q2 ins Düsseldorfer K21
Anlässlich unserer aktuellen Themenreihe zur Ästhetik des Erinnerns im Werk von Christian Boltanski machten wir, der Q2-Kunstkurs von Frau Erlinghagen, uns auf in die Landeshauptstadt Düsseldorf ins K21. Hier geht’s zum Exkursionsbericht und den Fotos…
Ausstellungseröffnung der Jgst. Q2 am Montag, 12.03.2018, um 18 Uhr (Lichthof 1)
Einladung zur Ausstellungseröffnung der Wechselausstellung „Konstruktion von Erinnerung“ mit Rauminstallationen der Jgst. Q2. – Ein Projekt der Unterrichtsreihe zur Ästhetik des Erinnerns im Werk von Christian Boltanski sowie des hundertjährigen SIBI-Jubiläums.
Rückblick auf einen gelungenen Poetry Slam
Am 02. Februar 2018 fand der erste Poetry Slam am SIBI statt. Die vielen Zuschauer in der Aula erlebten einen emotionalen, mal fröhlichen, mal nachdenklichen Abend. Wer nicht dabei sein konnte oder den Abend noch einmal nachempfinden möchte, der findet hier Fotos, die Texte der Slam Poeten sowie einen kurzen Bericht zweier Teilnehmerinnen.
aktuelle Sprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer
Sie sind am Sprechtag verhindert? Dann finden Sie hier die aktuellen Sprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat.
Einladung zum Konzert im Jubiläumsjahr
Kartenvorverkauf am 14.03 im Foyer ab 13.15 Uhr
Jugend testet - Waschmittel
Anmeldetermine 2018
Unsere Anmeldetermine für die Klasse 5 und die Einführungsphase (10) der Oberstufe für das Schuljahr 2018/19 sind
Montag, den 05.02.2018 bis Donnerstag, den 08.02.2018 und von Mittwoch, 14.02.2018 bis Freitag, 16.02.2018 jeweils von 8.15 Uhr bis 14.30 Uhr im Schulsekretariat und zusätzlich am Mittwoch, 07.02.2018 bis 18.00 Uhr.
An den Karnevalstagen (Freitag, 09.02. bis Dienstag, 13.02.2018) bleibt das Sekretariat geschlossen.
Das Formular zur Anmeldung finden sie hier.
Playbackmusical-Aufführung
Ein Musical der besonderen Art findet am 06.02.2018 in der SIBI Aula statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musical/Tanz-AG freuen sich über zahlreiche Besucher Ihrer Playbackmusical-Aufführung!
Poetry Slam - 100 Jahre SIBI
Die Deutsch Leistungskurse der Q1 laden zu einem Dichterwettstreit der besonderen Art ein:
Am Freitag, den 02. Februar 2018 findet um 19 Uhr in der Aula der Poetry Slam zum 100jährigen Schuljubiläum statt.
Mathe zum Anfassen: Wer baut den Fußball?!
Eröffnungsvortrag zur Ausstellung "Mathematik zum Anfassen"
Am Samstag, dem 13. Januar, um 16.00 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung "Mathematik zum Anfassen" ein Vortrag eines ehemaligen Schülers des Siebengebirgsgymnasiums statt. Sören Künzel wird zum Thema "Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz - Extremwertberechnung im Zeitalter großer Datenmengen" sprechen. Im Anschluss findet dann die Eröffnung der Ausstellung statt, zu der alle Mathematikinteressierten herzlich eingeladen sind.
Journalisten gesucht!
Das Team von AntenneSIBI sucht für seine große Jubiläums-Sendung im Juli noch Verstärkung. Wer also gerne Radio machen möchte, kann sich am kommenden Freitag, dem 12. Januar, einen guten Eindruck davon verschaffen, wie es aussieht, wenn wir live senden. Wir übertragen die Vorträge des „China-Abends“ und freuen uns über alle, die uns dabei über die Schulter schauen wollen! Wir senden ab 18 Uhr aus unserem Studio in der zweiten Etage des Feuerschlösschens.
Sibi denkt weiter - China-Abend
Sibi-Kalender zum Jubiläumsjahr 2018
Bis Freitag, den 22.12.2017, erhält jede Sibi-Familie ein Exemplar des Kalenders als Geschenk. Damit können wir das Jahr 2017 noch einmal genießen und uns freuen auf all die Jubiläums-Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Weitere Exemplare können ab sofort im Sekretariat gegen eine Spende von 5€ erworben werden. Die Spenden sollen zur Finanzierung des Jubeljahres beitragen.
Weihnachtskonzert am Sibi
Sören Künzel (Abi 2010) gewinnt Data Science Contest!
27.11.17: Sören Künzel (Abi 2010) hat mit einem Team der University Berkeley den mit 100.000$ dotierten "Citadel Data Science Contest" gewonnen! Nach der Preisverleihung meinte Sören Künzel zu Journalisten: “I don’t think I could even describe it in German - It’s a very good feeling!”
Das SIBI gratuliert seinem ehemaligen Schüler ganz herzlich zu diesem überragenden Erfolg!
100 Jahre SIBI, Alaaf!
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern, liebe KollegInnen, liebe Ehemalige,
auch wenn es bis zur heißen Phase des Karnevals noch drei Monate dauert, möchte ich euch/Sie schon jetzt auf ein tolles Ereignis im kommenden Jahr hinweisen, für das wir eure/Ihre Unterstützung benötigen.
Wettbewerb "Biber der Informatik": hervorragende Ergebnisse!
Am Wettbewerb "Biber der Informatik" haben mehr als 80 Schüler teilgenommen. Einige Schülerinnen und Schüler haben ganz hervorragende Ergebnisse erzielt!
Alle 15 Aufgaben richtig gelöst hatten:
- Jan Unkel (8D)
- Marvin Donner (Jahrgang EF)
- Leonard Heinrich (Jahrgang EF)
14 von 15 Aufgaben richtig gelöst hatten:
Tag der offenen Tür am 25.11.2017
Jochen Krämer ist Deutscher Meister im Karate
Am 22. Oktober fanden in Bielefeld die Deutschen Meisterschaften im Karate der über 29-Jährigen statt. Auch Herr Krämer (Karate Club Bushido Bonn) war mit von der Partie.
Vorlesetag am SIBI
COP 23 - Geographie erleben!
Sibi-Theaterabo
Französische Lesung mit Alain Mabankou am 11. Oktober, 19.30 Uhr
Ergebnisse der SIBI Juniorwahl
Juniorwahl – das Sibi ist dabei!
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Neue Toiletten zum Schuljahrsbeginn
Zu Beginn des Schuljahres sind die Arbeiten abgeschlossen und die Toiletten für Schülerinnen und Schüler auf dem oberen Schulhof strahlen in einem neuen Glanz!
Projektwoche 2017
Die Projektwoche war ein toller Erfolg und viele einzigartige Projekte konnten umgesetzt werden.
Ob Sport-, Kunst-, Spiel-, oder Gartenprojekte - für jeden war etwas dabei!
Einen herzlichen Dank auch an alle Eltern und Schülerinnen und Schüler, die Projektleitungen übernommen haben!